Warschau (dpa) – Trotz einer einstweiligen Anordnung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) will Polen den Braunkohle-Abbau in Turow nicht stoppen. Mit dem Tagebau in Turow seien vier bis sieben Prozent der Energieerzeugung in Polen verbunden, hieß es in einer am Freitag veröffentlichten Erklärung von
Meditationen auf Plattdeutsch bereichern künftig das Online-Angebot des Länderzentrums für Niederdeutsch in Bremen. Es sei wichtig, über den reinen Unterricht in der alten Sprache Norddeutschlands hinauszugehen, sagte die Leiterin des Zentrums, Christianne Nölting. Sie wolle Plattdeutsch “ins modern
Jeanne Dillschneider wollte Spitzenkandidatin der Grünen im Saarland werden – doch wegen Querelen um die Listenaufstellung wurde daraus nichts. Was heißt das für eine Partei, die sich feministisch nennt?