Aus Sicht der Mainzer Psychologin Donya Gilan gewöhnen sich viele Menschen an immer weiter in die Höhe schießende Inzidenzen und Neuinfektionen. “Es stellt sich so was wie eine Gewöhnung, Habituation, ein, so dass das dazu führen kann, dass bestimmte Maßnahmen vielleicht nicht mehr so streng befolgt
Related Articles
Bundestagswahl: Auf Triell folgt Vierkampf
Berlin (dpa) – Nach dem Triell der Kanzlerkandidaten haben sich am Montag auch die Spitzenkandidaten der vier kleineren Parteien FDP, Linke, AfD und CSU einen Schlagabtausch zu zentralen politischen Themen geliefert. Dabei wurden in der ARD-Sendung “Der Vierkampf nach dem Triell” unterschiedliche Po
Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich – Börse in Japan unter Druck
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) – Die Aktienmärkte in der Region Asien/Pazifik haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Verlusten in Tokio standen Gewinne an den chinesischen Börsen gegenüber. An den meisten anderen größeren Börsen hielten sich die Veränderungen in Gre
TV-Tipp: “Die Kalten und die Toten” – “Tatort” aus Berlin
Berlin (dpa) – Es soll Familien geben, die sonntagabends lieber heile Welt und Rosamunde Pilcher im Fernsehen gucken. Und es gibt die Fraktion der “Tatort”-Fans, die das Wochenende gerne mit Mord und Totschlag ausklingen lässt. Die Folge “Die Kalten und die Toten” am Sonntag um 20.15 Uhr spielt im e