Berlin/Stahnsdorf (dpa) – Die Evangelische Kirche will den jüdischstämmigen Wissenschaftler Max Friedlaender nach der Beisetzung eines Holocaust-Leugners auf seiner ehemaligen Grabstätte in Stahnsdorf besonders würdigen. “Es gibt das Bestreben, auf dem Friedhof Friedlaenders Andenken zu ehren”, sagt
Related Articles
Social-Media-Sünden: Was tun, wenn peinliche Posts plötzlich publik werden?
Als Teenager hat die Chefin der Grünen Jugend Tweets verfasst, für die sie sich heute schämt. Wie geht man mit seiner Social-Media-Geschichte um? Experte Felix Beilharz sagt, was man löschen sollte – und was nicht.
Ifo-Institut: Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft kühlt ab
In der ostdeutschen Wirtschaft hat sich nach Einschätzung des Ifo-Instituts im Januar die Stimmung wieder abgekühlt. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage sowie die Erwartungen für die nächsten Wochen deutlich schlechter als noch Ende des Jahres, wie die Wirtschaftsforscher am Donnerstag mi
Brüssel: Polizei setzt erneut Wasserwerfer, Pferde und Tränengas ein
Behelmte Einsatzkräfte trieben Feiernde aus dem Unterholz: In Brüssel ist die Polizei den zweiten Tag in Folge gegen hunderte Menschen in einem Park vorgegangen, die sich nicht an die Corona-Regeln hielten.