90 Prozent der Polen sind für die Europäische Union, ernst zu nehmende Austrittsbefürworter gibt es nicht. Aber trotzdem könnte die nationalkonservative Regierung einen schleichenden Abgang einfädeln.
Der Fall Osman Kavala sorgt für Streit zwischen der Türkei und dem Westen. Hier spricht der inhaftierte Kulturmäzen über die Verschwörungstheorien der Regierung – und seine Hoffnung auf eine baldige Freilassung.
Zwölf Staaten gründeten 1949 die Nato. Heute gehören mehr als doppelt so viele dem Bündnis an. Jetzt zeigt sich ein militärischer Vorteil dieser Ausweitung – und wie Putin ein Schlüsselargument daraus macht. Die Krise in der Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz