Nach einem halben Jahr Corona-Zwangspause hat die NDR Radiophilharmonie erstmals wieder vor Live-Publikum gespielt. Bei einem Konzert am Donnerstag untersuchten Forschende im Großen Sendesaal in Hannover die Verteilung von Aerosolen. Der Physiker Wolfgang Schade vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institu
Related Articles
Was wird aus Wunderkindern, wenn sie erwachsen sind?
Minu Tizabi machte mit 14 Jahren Abitur, studierte direkt danach Medizin, ging in die Forschung. Heute, mit knapp 30, schreibt sie Romane, die kaum einer liest. Was ist passiert?
Weitere Mord-Anklage gegen US-Millionär Durst
Das Mikrofon von Robert Durst war an, als er bei Dreharbeiten versehentlich mehrere Morde zu gestehen schien. Diese führten Ermittler scheinbar auf eine Spur im Fall seiner vor fast vier Jahrzehnten verschwundenen Ex-Frau. Fast 40 Jahre nach dem aufsehenerregenden Verschwinden seiner Ehefrau muss si
Taliban untersagen alle Proteste in Afghanistan
Es ist die erste offizielle Erklärung des neuen Innenministeriums in Kabul: Alle Demonstrationen in Afghanistan sind vorerst verboten. Bei Verstößen droht ernsthafte Strafverfolgung.