Kriminelle auf der ganzen Welt besprachen Drogendeals, Auftragsmorde und Waffengeschäfte an vermeintlich abhörsicheren Handys. Was sie nicht wussten: Die amerikanische Bundespolizei betrieb die Geräte.
Berlin (dpa) – Es ist ein Fall, der weltweit Entsetzen auslöste: Am 2. Oktober 2018 betritt Jamal Kashoggi, bekannter Journalist und Kritiker des mächtigen Kronprinzen Mohammed bin Salman, das saudische Konsulat in Istanbul. Er will Dokumente für die Hochzeit mit seiner türkischen Verlobten abholen.
Der Sieg der Taliban hat die deutsche Politik kalt erwischt. Außenminister Heiko Maas steht im Zentrum der Kritik, befeuert von der Union. Die SPD nimmt die Kanzlerin in Haftung.