Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Hessen befürchtet wegen der Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen zunächst keine gravierenden Engpässe in der Pflege. Man sehe dem Start der Impfpflicht am Dienstag (15. März) “einigermaßen gelassen” entgegen, sagte eine Sprecherin in Frankfurt
Related Articles
Corona-News Berlin: Inzidenzwert sinkt weiter – Ende der Notbremse in Sicht
Auch in der Hauptstadt entspannt sich die Coronalage langsam aber sicher. Der Inzidenzwert am Samstag liegt 30 Zähler niedriger als noch vor einer Woche. So ist die aktuelle Corona-Situation in der Hauptstadt. Samstag, 15. Mai: Inzidenzwert erneut gefallen Am Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz i
Söder: Brauchen bundesweite “Krankenhaus-Ampel”
Immer wieder wird hinterfragt, wie die aktuelle Pandemie-Lage eingeordnet werden soll. Nun macht Bayerns Ministerpräsident einen Vorschlag, worauf künftig noch stärker der Fokus gelegt werden soll. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert von der Bundesregierung neue und verlässliche Maßstäbe
Coronavirus: So entschuldigt sich Jens Spahn bei den Ärzten für das Durcheinander in der Impfkampagne
Weniger Biontech als gedacht: Minister Spahn bittet in einem Schreiben bei den Ärzten um Verzeihung für das Durcheinander in der Booster-Kampagne. Er könne den Ärger verstehen – und halte keine Impfdosen unnötig zurück.