PARIS/LONDON (dpa-AFX) – Nach einem starken Vortag ist am Mittwoch an Europas Börsen wieder Vorsicht eingekehrt. Zum Einen setzt Russland nach Einschätzung der Nato und der USA den Truppenaufmarsch im Grenzgebiet zur Ukraine fort. Zum Anderen wappnen sich die Investoren für Aussagen der US-Notenbank
Related Articles
Bettwanzen in der Wohnung: Teppich? Rausgerissen. Möbel? Zersägt. Fußboden? Angebohrt
Vor ein paar Monaten wusste Benjamin Maack nicht, was Bettwanzen sind. Heute fragt er sich, warum sie nicht zu den biblischen Plagen gehören. Im Kampf gegen sie hat er etliches falsch gemacht – und einiges gelernt.
Hoeneß gegen WM alle zwei Jahre: “Kalender überfrachtet”
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hält “gar nix” von einer Fußball-Weltmeisterschaft alle zwei Jahre. “Wenn etwas alle zwei Jahre stattfindet, wäre die Vorfreude nicht das Gleiche. Es wäre etwas Alltägliches. Auf eine WM freut man sich vier Jahre lang, weil sie ein echtes Highlight ist. Alle
WM-Affäre: Grindel wirft Koch das Zurückhalten von Informationen vor
Berlin (dpa) – DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat Aussagen des früheren Verbandschefs Reinhard Grindel zurückgewiesen, nach denen er früher als bislang bekannt von möglichen Unregelmäßigkeiten rund um den späteren WM-Skandal 2006 gewusst haben soll. Koch ließ mitteilten, “dass die Aussagen von Reinha