En Guinée, la pratique de l’excision est interdite par la loi depuis plus de 20 ans et passible d’une peine allant jusqu’à cinq ans de prison. Mais elle reste très ancrée dans les traditions, si bien qu’aujourd’hui encore, près de 97 % des femmes ont subi cette mutilation génitale. À l’occasion de la Journée internationale contre les mutilations génitales féminines, célébrée dimanche, France 24 donne la parole à des ONG et des exciseuses repenties qui se mobilisent pour faire changer les mentalités.
Related Articles
Gericht bestätigt: »Querdenker«-Demos in Kempten werden verboten
Erst verboten, dann erlaubt – und jetzt doch wieder untersagt. In Kempten wollten sich mehrere Tausende auf »Querdenker«-Demonstrationen versammeln. Ein Gericht ließ das wegen der Infektionsgefahr nicht zu.
Belarus: Diplomaten offenbar in London attackiert
Scotland Yard hat die Ermittlungen aufgenommen: In London wurden angeblich mehrere Diplomaten aus dem von Diktator Lukaschenko regierten Belarus angegriffen.
Berlin: 49-Jähriger kollabiert bei »Querdenker«-Protesten und stirbt
In Berlin haben am Sonntag Tausende Menschen trotz Verbot gegen die Coronamaßnahmen demonstriert. Dabei starb ein 49-Jähriger. Zudem wurde der Vorsitzende eines Journalistenverbands brutal attackiert.