À l’occasion de la Journée internationale en mémoire des victimes de la Shoah, France 24 se penche sur ceux qui n’ont pas été déportés. Dans son dernier livre, l’historien Jacques Sémelin raconte comment il a enquêté sur les plus de 200 000 juifs qui, en France, n’ont pas été conduits vers les centres de mise à mort. Et cela n’est pas dû à une quelconque protection du régime de Vichy.
Related Articles
Seniorin entkommt im letzten Moment Zug auf Bahnübergang
Ausgerechnet auf einem beschrankten Bahnübergang ist am Samstag in Marbach das Auto einer 69-Jährigen wegen eines technischen Defekts liegengeblieben. Im letzten Moment gelang es der Frau noch, das Fahrzeug zu verlassen: Ein Zug erfasste ihr Auto und schleuderte es gegen die Bahnschrankenanlage, wie
Amazon will US-Angestellten Reisekosten bei Abtreibungen erstatten
Immer mehr US-Bundesstaaten wollen den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen einschränken. Der Onlinehändler Amazon finanziert Mitarbeitern künftig Reisen bei Eingriffen in größerer Entfernung.
News des Tages: Ampelkoalition, Die Linke, Frankreichwahl
Bei der Linkspartei tritt die Vorsitzende zurück. Die Ampel blinkt in alle Richtungen. Und für Frankreich sieht Daniel Cohn-Bendit schwarz. Das ist die Lage am Mittwochabend.