Zur Sanierung von einer der wichtigsten Entwässerungsleitungen im Hamburger Westen haben Arbeiter in der Nacht zu Mittwoch begonnen, ein mächtiges Innenrohr einzuziehen. Die Leitung sei fast einen Meter hoch und mehr als einen halben Meter breit, teilte das Trinkwasserversorgungsunternehmen Hamburg
Related Articles
So rüstet sich Deutschland für den Klimawandel: Die Katastrophenrepublik
Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände – was früher als extrem galt, ist das neue Normal. Länder, Städte und Gemeinden bauen nun Deiche, unterirdische Speicher und grüne Dächer. Aber wird das reichen?
Coronavirus: Marburger Bund fordert berufsabhängige Impfpflicht
Die vierte Welle der Pandemie ist da – nun folgen wieder Maßnahmen: Der Marburger Bund verlangt eine Impfpflicht für bestimmte Berufe, Bayern verschärft seine Regeln, Sachsen führt flächendeckend 2G ein.
Coronavirus in Rumänien: Überfüllte Kliniken, knapper Sauerstoff
Mediziner in Rumänien sprechen von »apokalyptischen« Zuständen: Coronapatienten werden auf Fluren und in Zelten behandelt. Russland ruft eine arbeitsfreie Woche aus, um Corona einzudämmen. Die Länder eint die niedrige Impfquote.