FRANKFURT (dpa-AFX) – Aktienanleger bleiben angesichts der erwarteten geldpolitischen Straffungen in den USA sehr nervös. So könnte die hohe Inflation die US-Notenbank zwingen, schneller und stärker zu agieren als erwartet. Problematisch könnte das irgendwann für höher verschuldete Unternehmen werde
Related Articles
Zusammenarbeit mit Ankara: Auf Schmusekurs mit Erdogan? EU-Spitzen reisen in die Türkei
Brüssel/Ankara (dpa) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel reisen an diesem Dienstag nach Ankara. Sie wollen die Möglichkeiten für einen Ausbau der Beziehungen zur Türkei auszuloten – obwohl es in dem Land zuletzt eklatante Rückschritte bei Rechtsstaatlich
Steigender Personalausfall durch Omikron im Uniklinikum
Der steile Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Köln nach dem Karnevalswochenende führt im Uniklinikum der Domstadt zu steigendem Personalausfall mit deutlichen Einschränkungen im Betrieb. “Der massive Anstieg von Infektionen hat sich leider fortgesetzt”, sagte der Vorstandsvorsitzende des Uniklinik
Afghanistan: Drohungen gegen Richterinnen – »Wir kriegen dich«
Die rund 270 Richterinnen in Afghanistan sind besonders gefährdet. Nach dem Rechtsverständnis der Taliban sind sie Ungläubige. Und nun kommen Verurteilte aus den Gefängnissen und wollen Rache.