FRANKFURT (dpa-AFX) – Aktienanleger bleiben angesichts der erwarteten geldpolitischen Straffungen in den USA sehr nervös. So könnte die hohe Inflation die US-Notenbank zwingen, schneller und stärker zu agieren als erwartet. Problematisch könnte das irgendwann für höher verschuldete Unternehmen werde
Related Articles
L’incroyable ruée vers les introductions en Bourse
Publié le : 28/06/2021 – 22:42 Le nombre d’introductions en Bourse depuis le début de l’année a atteint des sommets qui rappellent l’époque précédant l’éclatement de la bulle internet, ont calculé CNN et Bloomberg, dimanche. Un boom lié à la pandémie et dont l’issue dépendra de la gestion de l’après-crise. Didi, le concurrent chinois d’Uber, s’apprête à […]
Aktien New York Schluss: Negativer Wochenauftakt – Nasdaq unter Druck
NEW YORK (dpa-AFX) – Konjunktursorgen und steigende Renditen an den Anleihemärkten haben den US-Aktienmarkt zum Wochenstart belastet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel am Montag zu Handelsschluss um 1, 19 Prozent auf 34 308, 08 Punkte. Für den breiter gefassten S&P 500 ging es um 1, 69 Prozent
Fußball-EM 2021: Dovbyk führt die Ukraine gegen Schweden ins EM-Viertelfinale
Historischer Tag: Die Ukraine hat in Überzahl das Viertelfinale der Fußball-EM erreicht. Beim späten Sieg gegen die Schweden profitierte das Team von einem Platzverweis. Artem Dovbyk wurde zum Helden.