Die Eingriffe des Menschen in die natürliche Umwelt reichen nach neuen archäologischen Befunden tiefer in die Geschichte zurück als bisher angenommen. Nach Forschungen in einem Grabungsgebiet in Sachsen-Anhalt wies eine Forschergruppe um die Mainzer Archäologin Sabine Gaudzinski-Windheuser nach, das
Related Articles
Prokrastination überwinden: Warum Aufschieben manchmal beim Lernen hilft
Der Kühlschrank ist blitzsauber, aber der Stapel auf dem Schreibtisch noch genauso hoch: Wer prokrastiniert, tut das oft mit schlechtem Gewissen. Dabei kann es sogar ratsam sein, Dinge aufzuschieben.
Landtag berät Haushaltspläne für 2022 und 2023
Niedersachsens Landtagsabgeordnete diskutieren heute (ab 10.00 Uhr) über die Haushaltspläne der Regierung für die kommenden beiden Jahre. Entgegen dem ursprünglichen Gesetzentwurf soll das Land in dem Zeitraum ohne neue Kredite auskommen. Hintergrund ist, dass in der Steuerschätzung vom November deu
Darmstadt hofft auf Welterbe für Mathildenhöhe
Die Unesco entscheidet an diesem Samstag über die Aufnahme der Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt in die Liste der Welterbestätten. Die Beratungen erfolgen auf der laufenden 44. Sitzung des zuständigen Komitees der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco)