Nach sieben Jahren Verhandlungen stand das EU-China-Abkommen eigentlich – doch Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik trüben das Verhältnis. Nun legt Brüssel die Ratifizierung offenbar auf Eis.
Seit dem Kriegsausbruch vor zwei Wochen sind in Berlin nach Zahlen der Berliner Sozialgenossenschaft Karuna und des Senats mehr als 18.000 Ukraine-Flüchtlinge untergebracht worden. 9000 Menschen seien allein über die vom Senat unterstützte Bettenbörse vom Träger Karuna an Freiwillige vermittelt word
On pouvait s’y attendre, et les chiffres le confirment spectaculairement : la terrible récession liée au Covid et aux différents confinements a été aussi bénéfique aux plus riches que néfaste aux plus pauvres. Pourquoi ? Parce que l’argent va à l’argent (c’est le principe du capitalisme : transformer la richesse en capital, donc en source […]