Unser Reporter ist gerade aus dem Donbass zurückgekehrt. Hier schildert er, warum nur wenig Zeit bleibt, um zu verhindern, dass weitere Städte so verwüstet werden wie Mariupol – und warum Kiew schwere Waffen braucht.
Den Haag/Washington (dpa) – Internationalen Ermittlern ist ein Schlag gegen Hacker gelungen, die für Tausende Attacken auf Organisationen und Unternehmen verantwortlich sein sollen. Das US-Justizministerium teilte am Montag in Washington mit, in Polen sei ein Ukrainer gefasst worden, der im Verdacht
Tag 64 seit Kriegsbeginn: In der Südukraine wehren sich die Menschen gegen die russische Besatzung. Großbritannien kündigt unterdessen Waffenlieferungen an – und formuliert ein Ziel. Alle Informationen im Newsblog. RELOAD Stoltenberg: Nato zu langfristiger Unterstützung der Ukraine bereit 13.49 Uhr