Berlin (dpa) – Nach den Weihnachtsfeiertagen sind zum Wochenbeginn in mehreren Bundesländern verschärfte Corona-Bestimmungen in Kraft getreten. Hintergrund sind Befürchtungen vor einem Hochschnellen der Ansteckungszahlen durch die Omikron-Variante. Am Montag wurden zwar rund 2000 weniger Neuanstecku
Related Articles
Coronavirus: Innenminister befürchten mehr Proteste bei Einführung der Impfpflicht
Der Bundestag berät am Dienstag erstmals über die geplante Corona-Impfpflicht für Personal in Kliniken oder Pflegeheimen. Verfassungsschützer und Innenminister der Länder befürchten mehr Proteste.
Wahlprogramme: So stellen sich die Parteien die Zukunft der Arbeit vor
Soll man Leiharbeit vereinfachen oder verbieten? Wird Burn-out als Berufskrankheit anerkannt? Zur idealen Arbeitswelt haben die Parteien sehr unterschiedliche Vorstellungen. Ein Blick in die Wahlprogramme.
Ukraine-Konflikt | Biden droht mit Sanktionen gegen Putin persönlich
Ein russischer Einmarsch in die Ukraine könnte die Welt verändern, warnt US-Präsident Biden. Und: Polens Vizeaußenminister zweifelt an der Verlässlichkeit Deutschlands in dem Konflikt. Alle Infos im Newsblog. Russland hat an der Grenze zur Ukraine Truppen zusammengezogen, die Ukraine und der Westen