Der Berliner Beauftragte gegen Antisemitismus, Samuel Salzborn, will eine breite gesellschaftliche Debatte über Straßennamen mit judenfeindlichen Bezügen und deren mögliche Umbenennung anstoßen. Er legte dazu am Montag ein Dossier vor, das rund 290 entsprechende Straßen und Plätze in der Hauptstadt
Related Articles
Präsidentschaftswahl in Frankreich und Marine Le Pens Aufstieg: Warum ticken die Franzosen so extrem?
Gut ein Drittel hat in Frankreichs erster Wahlrunde für Rechtsaußen votiert. Kann Marine Le Pen Präsident Emmanuel Macron verdrängen? Historiker Matthias Waechter über die Gründe für den Aufstieg der Populisten.
Corona-Impfung: Ärzte sollen laut Gesundheitsministerium ab April impfen
Das Impftempo soll deutlich steigen: Schon Anfang kommenden Monats sollen Ärztinnen und Ärzte auf Wunsch von Gesundheitsminister Spahn flächendeckend mit Covid-19-Impfungen beginnen. Doch für das Datum gibt es zwei Hürden.
USA – Joe Bidens Infrastrukturpaket: Der Billionen-Plan
Löchrige Straßen, kaputte Brücken, desolate Flughäfen: In den USA bröckelt die Infrastruktur. Präsident Biden will Rekordsummen in die Sanierung stecken. Ist Amerika bereit für den größten Umbau seit Jahrzehnten?