Brüssel (dpa) – Austrittsdrohungen, Alleingänge und verbale Angriffe auf Bündnispartner: Für die Nato waren die vergangenen vier Jahre eine Schreckenszeit. Wie nie jemand zuvor weckte US-Präsident Donald Trump Zweifel daran, ob das 1949 gegründete transatlantische Bündnis eine Zukunft hat. Ohne Rück
Jens Stoltenberg hat sich offenbar wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine umentschieden. Er wechselt nun doch nicht zur norwegischen Zentralbank, sondern verlängert seine Amtszeit als Nato-Generalsekretär.
London/Kiew (dpa) – Bei einer Ansprache vor dem britischen Unterhaus hat Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj den Kampfgeist seines Landes beschworen. Für die Ukraine gehe es angesichts des russischen Angriffs um die Shakespear’sche Frage “Sein oder nicht sein”, sagte Selenskyj, der per Videotelef