Kaum war der Shutdown im Frühjahr vorbei, stürzten die Deutschen wieder in die Stadt. Doch die Konsumeuphorie hielt nicht lange: Die Rückkehr des Virus verunsichert die Kunden. Wer die Flaute überleben will, muss einfallsreich sein.
Für die Überwindung der akuten Notlage reichen Impfungen laut Stiko-Chef Mertens nicht. Die Slowakei verschiebt 3G am Arbeitsplatz. Und: Die Lombardei will deutsche Corona-Patienten aufnehmen. Der Überblick vom 19. November.
Hamburgs öffentliche Unternehmen haben ihre Bilanzsumme im Corona-Jahr 2020 auf fast 40 Milliarden Euro verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um 5, 67 Prozent, teilte die Finanzbehörde am Donnerstag bei der Vorlage des Beteiligungs- und Vergütungsberichts 2020 mit. Das Eigenka