Sur les réseaux sociaux chinois, il est désormais impossible d’évoquer Peng Shuai, la joueuse de tennis qui a accusé l’ex-vice-premier ministre Zhang Gaoli de viol, sous peine d’être immédiatement censuré. En l’absence d’espaces pour lui montrer leur soutien, les voix des féministes chinoises sont quasi inaudibles. Un climat de censure et de peur avec lequel doivent composer les militantes de #MeToo en Chine, raconte notre Observatrice “Krystal”, une figure du mouvement.
Related Articles
Krankheiten: Mysteriöse Hepatitis bei Kindern – Corona-Zusammenhang?
Genf (dpa) – In Großbritannien sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei Kindern Dutzende Fälle akuter Hepatitis unklarer Herkunft aufgetreten. Die Hepatitisviren A, B, C, E und D seien nach Laboruntersuchungen ausgeschlossen worden, berichtete die WHO am Freitag in Genf. In mehrer
Tiefsee: Forscher finden Hinweise auf zahllose unbekannte Arten
Mangan, Kupfer, Kobalt: Am Meeresboden schlummern tonnenweise Bodenschätze, doch ihr Abbau birgt Umweltrisiken. Eine Studie zeigt, wie groß die Artenvielfalt in der Tiefsee ist – und wie wenig wir über das Leben dort wissen.
Lorenzianer-Sekte in Sachsen und Corona: Endzeit im Erzgebirge
Sachsen ist Heimat der Lorenzianer. Die glauben an die Apokalypse und ignorieren Corona – die Gottesdienste sind offenbar immer noch voll. Welche Rolle spielt die Sekte beim Infektionsgeschehen?