Der stellvertretende Generalinspekteur der Bundeswehr weist die Behauptung zurück, Deutschland könne sofort schwere Waffen an die Ukraine liefern. Das deutsche Militär brauche sie aktuell selbst.
Die Fleischverarbeiter in Mecklenburg-Vorpommern haben nach Einschätzung der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft das Pandemiejahr 2020 sogar mit leichten Zuwächsen überstanden. Für das laufende Jahr sei jedoch kein weiteres Wachstum zu erwarten, sagte der Vorstand der Gesellsch
Altkanzler und Gaslobbyist Gerhard Schröder meint: Russland und der Westen haben viele Fehler gemacht – und das habe zu Putins Überfall geführt. Außerdem: Boris Johnson will Wolodymyr Selenskyj keine Panzer versprechen. Das waren die News am 24. März.