Essen (dpa) – Die Menschen in Ost- und Westdeutschland reagieren nach einer aktuellen Umfrage unterschiedlich auf den Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen. In Westdeutschland seien fast zwei Drittel der Menschen (64 Prozent) bereit, auch bei einer Energieknappheit auf Energie aus Russland zu verzich
Die rund 1000 Beschäftigten der tarifgebundenen Betriebe der Brauwirtschaft in Sachsen und Thüringen erhalten mehr Geld. Darauf einigten sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber, wie sie am Dienstag mitteilten. Mit dem Abschluss wird die Lohnlücke zu westdeutschen B
In der Stunde seines bisher größten Triumphs gibt sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz demütig. Er kann es sich leisten. Denn alles spricht nun dafür, dass er Angela Merkel im Kanzleramt ablösen wird.