Die Zwangsarbeit am Erzbergwerk Rammelsberg während der Zeit des Nationalsozialismus soll mit einem neuen Projekt erforscht werden. Das zweijährige wissenschaftliche Vorhaben wird heute in Goslar genauer vorgestellt. An der Forschung beteiligt sind das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (N
Related Articles
Krieg in der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj hofft auf US-Hilfe für mehr Waffen aus Deutschland
Der Ton aus der Ukraine wird Deutschland gegenüber rauer: Präsident Selenskyj sagt, man erwarte nicht nur Geschenke »oder irgendwelche Törtchen«, sondern konkrete Waffen. Dazu hofft er nun auf Unterstützung aus den USA.
La Bourse de Paris termine en nette baisse de 0,79%
Par AFP le 17.09.2021 à 17h48 Lecture 1 min. La Bourse de Paris a terminé en nette baisse de 0,79% vendredi, dans une séance volatile où les préoccupations autour de l’inflation et sur la consommation aux États-Unis ont pesé sur les investisseurs. L’indice vedette CAC 40 a perdu 52,40 points à 6.570,19 points. Sur la […]
Vorpremiere von Dokumentarfilm “Wem gehört mein Dorf?”
In Göhren auf Rügen wird am Samstag in einer Vorpremiere der Dokumentarfilm “Wem gehört mein Dorf?” gezeigt. Die Regie führte der von Rügen stammende Christoph Eder. Es sei am Beispiel seines Heimatorts ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie entstanden. Nirgendwo sei die politische Mitb