Philippe Grand, ancien conservateur en chef des archives de Paris, est le premier à révéler les documents prouvant la mort de dizaines de Français musulmans d’Algérie lors d’une manifestation, le 17 octobre 1961, à Paris. Maurice Papon, alors préfet de Paris, dément le massacre jusqu’au jour où, trente-six ans plus tard, l’archiviste et sa collègue Brigitte Lainé mettent au jour les documents du palais de justice détaillant les noms des victimes et les circonstances de leur mort.
Related Articles
Bayerns Vize-Regierungschef – Aiwanger: Impfskepsis wegen Nebenwirkungen aus Umfeld
München (dpa) – Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger hat seine Skepsis gegenüber Corona-Impfungen erneut gegen Kritik verteidigt. Er warte mit einer Impfung, bis er selbst überzeugt sei, dass eine Impfung für ihn ganz persönlich sinnvoller sei, als ungeimpft zu bleiben, sagte der Chef der Fre
Tennis-Ass: Zverev denkt nach Olympiasieg über Turnier-Pause nach
Tokio (dpa) – Schon am Morgen nach seinem Gold-Coup verabschiedete sich Alexander Zverev für den Heimflug aus dem olympischen Dorf. Am Abend sollte Deutschlands erster Olympiasieger im Herren-Einzel nach seinem rund 12 Stunden dauernden Flug in Frankfurt landen. “Ich möchte jetzt erst mal ein bissch
Wetter in Deutschland: Heute Schnee, ab morgen Sommer
In Berlin schneit es, doch Meteorologen erwarten nun »eine markante Wetterumstellung«: Vielerorts wird es sonnig, die Temperaturen steigen auf bis zu 30 Grad. In einigen Regionen wird es trotzdem ungemütlich.