Berlin/München/Düsseldorf (dpa) – Nach der Entscheidung von Grünen und FDP für Ampel-Sondierungen mit der SPD zeigen sich in CDU und CSU Unterschiede bei der Bewertung der Konsequenzen. Nachdem Kanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet seine Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen mit Grünen und FDP
Related Articles
Joe Biden lädt zum virtuelle Gipfel: Die große Klima-Show
Die USA sind zurück im Kampf gegen den Klimakollaps und laden zum großen Gipfel. Doch gerade Rivalen wie China werden sich Belehrungen verbitten – und auf Washingtons Sündenregister verweisen.
Irak – Drohnenangriff auf Ministerpräsident Kadhimi: Kann der Regierungschef das Steuer herumreißen?
Im Irak haben Milizen das Sagen. Ein Attentatsversuch auf Ministerpräsident Kadhimi weckt nun Ängste vor einer gefährlichen Eskalation der Machtkämpfe. Vielleicht bietet sich aber sogar die Möglichkeit einer Regierungsbildung.
Sondervermögen für die Bundeswehr: Union signalisiert Unterstützung, stellt jedoch Bedingungen
Angesichts des Ukrainekriegs will die Bundesregierung die Armee mit 100 Milliarden Euro modernisieren. Bei der ersten Parlamentsdebatte signalisiert die Union Unterstützung zu einer Grundgesetzänderung – unter Vorbehalt.