Sind staatliche Gelder für die geplante Verbindung durch den Fehmarnbelt zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark mit EU-Recht vereinbar? Dieser Frage widmet sich ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das heute bekanntgegeben werden soll. Konkret sind zwei Entscheidungen der EU-Kommission stritt
Related Articles
Wer zerstörte Norwegens Horchposten im Meer? Rätsel um beschädigte Forschungsanlage
Ein Observatorium vor der norwegischen Küste lauschte nach Geräuschen im Ozean – wohl auch nach russischen U-Booten. Dann wurde die Anlage von Unbekannten schwer beschädigt. Nun wurden die Überbleibsel gefunden.
Ergebnisse: Künstliche Intelligenz gegen Kinderpornografie
Nordrhein-Westfalens Justizminister Peter Biesenbach (CDU) zieht heute Bilanz, wie wirksam Künstliche Intelligenz Kinderpornografie aufspüren kann. Mit einem Forschungsprojekt zur automatischen Bilderkennung hatte das Land im Sommer 2019 nach Angaben des Ministers bundesweit technisches und juristis
Frankreich: Marine Le Pens Image-Wandel – Irgendwie rechts, aber mit Katze
Die Haare fallen weich, die Stimme klingt netter, und der Islam ist angeblich kein Problem mehr: Frankreichs Rechtsaußen-Chefin gibt sich tolerant und friedlich. Was steckt hinter der „Wir sind gar nicht so schlimm“-Strategie?