Das Datenleck ist neu, die enthüllten Tricks sind teils bekannt. Die »Pandora Papers« zeigen, dass selbst Politiker bis heute Briefkastenfirmen nutzen, allen Reformversprechen zum Trotz. Fünf Gründe.
Related Articles
Kabinett mit Lockerungen, Hochschulreform und Halbzeitbilanz
Das bayerische Kabinett will heute die nächsten Corona-Lockerungen beschließen. Zudem steht die geplante Hochschulreform auf der Tagesordnung. Und schließlich wollen Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) nach gut zweieinhalb Jahren gemeinsamer Re
Karl Lauterbach will Corona-Impfzentren wiedereröffnen
Zeitweise gab es in Deutschland mehr als 400 Impfzentren. Dann vereinbarten Bund und Länder die Schließung der allermeisten. Jetzt bräuchte man sie wieder, sagt der SPD-Politiker Karl Lauterbach.
Krieg in der Ukraine: Polen zeigt sich offen für eine Stationierung amerikanischer Atomwaffen
Polens Vizeregierungschef hält es für sinnvoll, die nukleare Teilhabe auf die Nato-Ostflanke auszuweiten, und ruft nach 50.000 weiteren US-Soldaten. Die Haltung der Bundesregierung zum Ukrainekrieg kritisiert er.