Des vidéos circulant sur le réseau social chinois Douyin montrent des employés de banque scannant le visage de personnes âgées dans un village de Chine pour qu’elles puissent accéder à leur pension de retraite et à l’assurance maladie. L’utilisation de la reconnaissance faciale pour accéder à des services bancaires se banalise en Chine. Si elle n’est pas perçue de façon négative par les citoyens, elle suscite l’inquiétude de spécialistes quant à la protection des données.
Related Articles
TV-Tipp: Sehenswertes Drama “Die Luft, die wir atmen”
Berlin (dpa) – Es ist ein klirrend kalter Wintertag, irgendwo auf dem Land bei Frankfurt/Main, hier statten mehrere Gäste einen Besuch bei ihren Angehörigen in einem Altenheim ab. In “Die Luft, die wir atmen” kreuzen sich am Mittwoch um 20.15 Uhr im Ersten Schicksale. Florist Klaus (Rainer Bock) wil
Fast-Nationalspieler Wirtz baut Abitur: “Zeit zum Lernen”
Shootingstar Florian Wirtz hat in der Saison-Endphase der Fußball-Bundesliga eine ungewohnte Doppel-Belastung zu bewältigen. Der 17-Jährige, der Ende März erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert worden, aber noch nicht zum Einsatz gekommen war, baut in diesen Tagen sein Abitur. Im Liga-Spiel
Bundeswehr – Ermittlungen: Tödlicher Panzerunfall auf Truppenübungsplatz
Verden/Munster (dpa) – Nach einem Panzerunfall mit zwei Toten auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen ermittelt die Staatsanwaltschaft Verden wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung. Das Verfahren sei in einem solchen Fall üblich und wäre auch bei einem Unfall außerhalb des Truppenübun