PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) – Osteuropas wichtigste Börsen haben sich am Freitag überwiegend mit Abschlägen in das Wochenende verabschiedet. Angesichts der Aussicht auf eine möglicherweise noch in diesem Jahr straffere US-Geldpolitik und die wieder etwas angespanntere Corona-Situation sind laut
Related Articles
Ukraine-Konflikt: Womit der Westen jetzt rechnet – und wie Russland reagiert
Einen »vollständigen Angriff« auf die Ukraine erwartet Nato-Generalsekretär Stoltenberg, bei Gefechten im Osten des Landes sterben zwei Soldaten. Und Präsident Selenskyj bittet um Beistand. Wie geht es nun weiter?
Coronavirus: Was wir über B.1.1.529 wissen – und was nicht
In Afrika ist eine neue Variante des Coronavirus aufgetreten, die Experten weltweit in Sorge versetzt. Was ist über B.1.1.529 bekannt? Wie ansteckend ist es – und wie gefährlich? Der schnelle Überblick.
Grenzgebiet zu Polen: Horst Seehofer kündigt verstärkte Kontrollen an
Innenminister Seehofer ist bereit die deutsch-polnische Grenze mit zusätzlicher Hilfe der Bundespolizei verstärkt zu kontrollieren. Den geplanten Bau einer Grenzbarriere an der polnischen EU-Außengrenze hält er für »legitim«.