Nur wenige Menschen schaffen es aus Nordkorea in den Süden. Der SPIEGEL hat mit drei von ihnen gesprochen: über ihr altes Leben, das brutale Grenzregime – und das schwierige Ankommen im Kapitalismus.
Related Articles
Ukraine-Krieg: Moskau und Kiew erinnern unterschiedlich an Ende des Zweiten Weltkriegs
Putin lässt am Jahrestag des Sieges über Nazideutschland eine große Militärparade abhalten, in Kiew steht der Präsident einsam auf den Straßen. Und: Die EU will bald beurteilen, ob die Ukraine Beitrittskandidat werden kann. Der Überblick.
Les États-Unis veulent plus de pétrole, mais l’OPEP+ ne peut pas ouvrir le robinet beaucoup plus fort Par Reuters
© Reuters. Une plate-forme pétrolière offshore est vue à Huntington Beach, en Californie, le 28 septembre 2014. REUTERS/Lucy Nicholson/Files Par Dmitry Zhdannikov et Ahmad Ghaddar LONDRES (Reuters) – La pression américaine sur l’OPEP+ pour pomper plus de pétrole et refroidir les prix du brut brûlant a mis en lumière un problème relativement nouveau pour le […]
Skispringen Großschanze: Keine WM-Sensation für Althaus – Erstes Gold an Lundby
Oberstdorf (dpa) – Ein paar Tage nach der Riesenüberraschung im Mixed-Team ist ein weiterer deutscher Skisprung-Coup bei der WM in Oberstdorf ausgeblieben. Angeführt von Juliane Seyfarth und Lokalmatadorin Katharina Althaus holte das deutsche Team bei der so sehr ersehnten Premiere zwar ein ordentli