Der Iran steht kurz vor einer wesentlichen Steigerung seiner nuklearen Aktivitäten, wie Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde bestätigten. In der EU wird der Schritt mit großer Sorge beobachtet. Der Iran hat seine Vorbereitungen für eine Urananreicherung auf 60 Prozent laut der Internat
Blockierte Seewege, Strafzölle, Klimaschäden: Die weltweiten Lieferketten werden immer unsicherer und teurer. Nun kehren erste Branchen nach Europa zurück – statt auf Billigkräfte im Ausland setzen sie jetzt auf Roboter.
Angela Merkel geht in die Corona-Offensive. Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine Impfpflicht. Und die Jugend von heute will auf Plastik, nicht aber auf Autos verzichten. Das ist die Lage am Montagabend.