Die Johns-Hopkins-Universität hat Angela Merkel die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Kanzlerin hielt dabei ein Plädoyer für die Wissenschaft – und redete über ihre Pläne, wenn ihren Job demnächst »ein anderer macht«.
Related Articles
Belarus: Ein Interview mit dem Vater von Maria Kalesnikava über ihre Haft, rare Besuche und Willkür
Die belarussische Oppositionsführerin Maria Kalesnikava wurde zu elf Jahren Haft verurteilt. Auch im Gefängnis kämpft sie weiter gegen das Regime – ein Gespräch mit ihrem Vater Alexander über Willkür und rare Stunden mit seiner Tochter.
Nahost: Israels neue Regierung scheitert bei wichtiger Abstimmung
Jerusalem (dpa) – Israels neue Regierung ist rund drei Wochen nach ihrer Vereidigung bei einer wichtigen Abstimmung gescheitert. Hintergrund ist ein Streit über das Zuzugsverbot für Palästinenser, auch wenn sie mit einem israelischen Staatsbürger verheiratet sind. Bei der Abstimmung über eine Verlän
Deutschland: Politische Polarisierung nimmt laut neuer Studie zu
Demokratie braucht Debatten mit unterschiedlicher Haltung. Doch einer neuen Studie der Adenauer-Stiftung zufolge stehen immer mehr Deutsche einander unversöhnlich gegenüber – und verorten sich selbst dabei in der »Mitte«.