“Kurzstreckenflüge sollte es perspektivisch nicht mehr geben.” Mit dieser Aussage sorgte die Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock für Aufsehen. Inzwischen spricht sich auch fast jeder vierte Deutsche dafür aus. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland würde Kurzstreckenflüge gerne abschaffen oder zumi
Mecklenburg-Vorpommern hätte vor der Auftragsvergabe für eine App, mit der Corona-Infektionen nachverfolgt werden können, mehrere Angebote einholen müssen. Das hat das Oberlandesgericht Rostock entschieden.
»Glaubt der Propaganda nicht«: Marina Ovsyannikova, Mitarbeiterin des russischen Staatsfernsehens, hat am Montag in den Abendnachrichten gegen den Krieg protestiert. Der Kontakt zu ihr, so ein Sprecher des EU-Chefdiplomaten Borrell, ist abgebrochen.