Männer sind im Umgang mit der Pandemie oft nachlässiger als Frauen. Die Soziologin Sabine Hark von der TU Berlin sagt, woran das liegt – und wie es sich ändern lässt.
Lübeck (dpa) – Kinder und Jugendliche, die auf der Flucht vor der russischen Kriegsgewalt nach Deutschland kommen, sollen möglichst schnell in die Schulen integriert werden. Die Kultusminister der Länder und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) waren sich bei der Kultusministerkonf
50 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich für Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur, aber strikte Vorgaben für eine begrenzte Neuverschuldung – wie geht das zusammen? Inspiration kommt ausgerechnet von der Deutschen Bahn.