Der deutsche Kriminologe Robin Hofmann von der Universität Maastricht erklärt, wie die Kokainbanden in den Niederlanden so mächtig werden konnten. Und welche Rolle die tolerante Drogenpolitik des Landes dabei spielte.
Nach vierjähriger Verlobungszeit findet die Hochzeit der japanischen Prinzessin Mako und ihrem bürgerlichen Partner endlich statt, wie das Haushofamt nun bekannt gab. Doch es gibt auch besorgniserregende Nachrichten zu vermelden. 2017 hatten Prinzessin Mako, die Nichte des japanischen Kaisers Naruhi
Biogas galt in Deutschland als Energiequelle der Zukunft, doch eine Strategie fehlte. Viele Anlagen schließen – ausgerechnet jetzt, wo unabhängig von Russland erzeugte Energie wichtig wie nie ist. Was die Dänen besser machen.