Vor Jahrhunderten waren Hautfarben unwichtig und die Zuschreibungen verwirrend: Es gab »rote« Franzosen und »schwarze« Deutsche, »Weiße« galten als unmännlich. Hilft eine Geschichte der Hautfarbe, Stereotype zu brechen?

Vor Jahrhunderten waren Hautfarben unwichtig und die Zuschreibungen verwirrend: Es gab »rote« Franzosen und »schwarze« Deutsche, »Weiße« galten als unmännlich. Hilft eine Geschichte der Hautfarbe, Stereotype zu brechen?