Der Internationale Währungsfonds steht traditionell für neoliberale Radikalreformen. Nun aber fordert die Organisation einen entschlossenen Kampf gegen Ungleichheit – sonst drohe »soziale Unruhe«.
Related Articles
Gericht spricht Teilnehmer von AfD-Veranstaltung frei
Das Kölner Landgericht hat den Teilnehmer einer AfD-Veranstaltung, der mit seinem Auto einen Gegendemonstranten angefahren haben soll, vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen. In erster Instanz war der 25-Jährige unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung vom Amtsgericht noch zu siebe
Corona-Krise: 14 US-Generalstaatsanwälte erhöhen Druck auf Facebook
Lässt Facebook die Verbreiter von Lügen über den Corona-Impfstoff gewähren, um für Traffic zu sorgen? Diese Frage will eine Gruppe von Staatsanwälten in den USA von dem Unternehmen beantwortet haben.
Konflikt mit Russland: So bewerten die Verbündeten Deutschlands Krisenmanagement
Berlin agiert zögerlich – trotz russischen Aufmarschs in Osteuropa. Was Forscherinnen und Forscher aus der EU und den USA jetzt von der Bundesrepublik fordern.