1805 malte Philipp Otto Runge die Kinder eines Freundes. Sein Gemälde wirkt wie eine zufällige Momentaufnahme. Doch in Wirklichkeit verrät es viel über das bürgerliche Erziehungsideal seiner Zeit.

1805 malte Philipp Otto Runge die Kinder eines Freundes. Sein Gemälde wirkt wie eine zufällige Momentaufnahme. Doch in Wirklichkeit verrät es viel über das bürgerliche Erziehungsideal seiner Zeit.