Die “Corona-Warn-App” sollte einen wesentlichen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Doch bei den Nutzern kommen nur wenige Warnungen an. Das könnte sich bald ändern. Die offizielle “Corona-Warn-App” des Bundes wird künftig auch auf kürzere Risikobegegnungen anschlagen. Bislang informiert die Ap
Related Articles
Berlin: 60 Jahre Mauerbau – Fotovergleich vom 13. August 1961 und heute
Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. 28 Jahre spaltete sie Ost und West. In unserem großen Fotovergleich erleben Sie, wie sich Berlin gewandelt hat. Sonntag, 13. August 1961, ein einschneidendes Datum in der Berliner Stadtgeschichte: Der Tag, an dem die Hauptstadt geteilt wurde, jährt sich
Le premier syndicat d’Amazon aux Etats-Unis échoue dans un deuxième entrepôt
Le syndicat Amazon Labor Union (ALU), fort d’une première victoire retentissante début avril, n’a pas réussi à renouveler immédiatement son exploit: les employés d’un centre de tri d’Amazon à New York ont voté massivement contre l’arrivée de l’organisation sur leur site. Selon un décompte retransmis en ligne, 618 employés de l’entrepôt appelé LDJ5 ont voté […]
Impf-Affäre in Halle: Lanz nimmt OB Wiegand in die Mangel
Der Oberbürgermeister von Halle an der Saale hat sich gegen Corona impfen lassen, bevor er an der Reihe war. Damit löste er über die Grenzen seiner Stadt hinaus einen Skandal aus. Markus Lanz wollte von ihm wissen, wie es zu der vorzeitigen Impfung kam – und nahm den Politiker dafür gehörig in die M