Schützende Antikörper gegen das Coronavirus sind im Blut von ehemals Infizierten nach einiger Zeit oft nicht nachweisbar. Das zeigen weitere Studiendaten. Das Robert Koch-Institut hat sie zwischen 17. November und 5. Dezember 2020 zu Beginn der zweiten Infektionswelle im damals hochbelasteten Bezirk
Related Articles
Corona-News: Britische Forscher entdecken zwei neue Coronavirus-Varianten
Die britischen Gesundheitsbehörden sind besorgt: Forscher haben neue Varianten von Coronavirus-Mutationen entdeckt. Eine von ihnen wurde nun als “besorgniserregend” eingestuft. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 106, 8 Millionen Menschen mit dem Coron
Qui sont ces individus et organismes jugés trop dangereux par Facebook ?
La liste des près de 4 000 entités et individus jugés trop dangereux par Facebook pour exister sur le réseau social a été publiée par le site The Intercept mardi. Un document qui fait la part belle à la menace terroriste issue du monde musulman moins du danger posé par l’extrême droite suprémaciste. Le GUD (Groupe union […]
Versuchte Tötung von Kind: Urteil im Prozess erwartet
Wegen der versuchten Tötung seines 14 Monate alten Sohnes muss sich ein 37 Jahre alter Familienvater aus Sereetz im Kreis Ostholstein seit Dezember vor Gericht verantworten. Der Mann hat gestanden, das Kind im vergangenen Jahr bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt zu haben. Der Junge überlebte den Angrif