Mehr Zeit, weniger Stoff, großzügige Freischussregeln: Rund eine Million Schüler quälen sich in der Corona-Zeit zu ihrem Abschluss. Die Bundesländer lockern die Vorgaben sehr unterschiedlich und verursachen vor allem eins: Frust.
Related Articles
Diplomatie française : “Le Quai d’Orsay a trop tendance à fonctionner en vase clos”
Annoncée par Emmanuel Macron, la fin du corps diplomatique a été officialisée dimanche au Journal officiel. Une réforme qui fait polémique au moment même où la diplomatie française est mise à rude épreuve avec la guerre en Ukraine ou encore la montée du sentiment antifrançais en Afrique de l’Ouest. Entretien avec l’ancien ambassadeur Nicolas Normand.
Bund und Länder beraten über Gemeinsame Agrarpolitik
Die Fachminister von Bund und Ländern wollen heute erneut über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union beraten. Bei der letzten Online-Tagung im Februar hatte es keine Einigung gegeben. Vor allem zwischen den von Grünen geführten Agrarressorts und Ministerien, die von Politikern and
Bayer, Evonik und Daimler umgingen EEG-Umlage: Die Milliarden-Abzocke beim Strom
Mit dubiosen Tricks umgingen Konzerne wie Bayer, Evonik und Daimler jahrelang die Ökostrom-Umlage. SPIEGEL-Recherchen zeigen: Statt die Summen zurückzuzahlen, setzte die Industrie eine Amnestie durch.